Zu allen Stellenausschreibungen

Kommunalkredit gestaltet erfolgreich die Infrastruktur der Zukunft

Investitionen in Infrastruktur decken essenzielle Bedürfnisse der Gesellschaft und ebnen den Weg in eine nachhaltige Zukunft. Die vergangenen Jahre waren geprägt von einem komplexen globalen ökonomischen Umfeld, hoher Inflation, signifikanten Zinssteigerungen, volatilen Energiepreisen und Kapitalmarktverwerfungen. All das – parallel zu den merkbaren Auswirkungen der Klimakrise – zeigt eines: Der Zeitpunkt, um in die Energiewende und Diversifizierung der Energieversorgung zu investieren, ist jetzt.

Dies unterstreicht auf das Jahresergebnis 2023 der Kommunalkredit: Mit einem Neugeschäftsvolumen von rund EUR 1,8 Mrd. (inklusive Public Finance) hat sich die Kommunalkredit erneut stark am europäischen Markt positioniert und ihre tiefreichende Expertise als Spezialist für Infrastruktur- und Energiefinanzierungen sowie Public Finance unter Beweis gestellt. 51 % der Transaktionen sind dabei dem Sektor Energie & Umwelt zuzurechnen, gefolgt von Kommunikation & Digitalisierung (28 %). Das operative Ergebnis stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 58 % auf EUR 134 Mio. Die Cost-Income-Ratio konnte auf 37 % (2022: 43 %) reduziert und ein Return on Equity nach Steuern von 25 % (2022: 22 %) erwirtschaftet werden.

2023 wurde die Bank erneut von der österreichischen Tageszeitung Kurier mit dem „Gütesiegel für Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Vom Wirtschaftsmagazin Börsianer gab es wie 2022 Platz 1 in der Kategorie „Beste Spezialbank“.

Weitere Informationen:

nach oben