Zu allen Stellenausschreibungen

Die KPC unterstützt die EBRD bei Umsetzung des Invest-EU-Programms

 

 

Copyright Bild: © Naiyana Somchitkaeo / shutterstock

Das Projekt „InvestEU Green Portfolio Guarantee Framework“ ist Teil des InvestEU-Programms[1], das zum Aufbau eines nachhaltigen Finanzsystems in der EU beitragen soll, und ist mit einer Laufzeit bis Ende 2027 veranschlagt. Dabei soll privates Kapital auf nachhaltige Investitionen gelenkt werden und zugleich im Einklang mit den Zielen des „Green-Deal-Investitionsplan“ der Europäischen Kommission (EK) zur Finanzierung eines nachhaltigen Wachstums stehen.

Die KPC unterstützt im Rahmen dieses Projektes die EBRD bei der Platzierung von der EU bereitgestellten InvestEU-Garantien in 12 Mitgliedsstaaten (Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Estland, Griechenland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakische Republik, Slowenien). Diese Garantien werden lokalen Banken zur Verfügung gestellt, um damit nachhaltige Investitionen zu finanzieren.

Durch die InvestEU-Mittel werden Investitionen auf zwei Arten unterstützt: Zum Einem wird das Risiko von Verlusten abgesichert, wodurch Projekte finanziert werden, die andernfalls die Risikoschwellen möglicherweise nicht erreichen würden. Zum anderen werden die Garantieren zu günstigeren Konditionen für Kreditnehmer:innen, geringeren Sicherheitsanforderungen oder längeren Laufzeiten führen, wodurch Finanzierungen attraktiver werden und Marktversagen abgemildert wird

Auch können im Rahmen des InvestEU-Programms der EBRD Privatpersonen, Unternehmen, NPOs und sowie der öffentliche Sektor in den Genuss gestützter Kredite kommen. Förderungsfähig dabei sind Investitionen in die Bereiche Energieeffizienz, erneuerbare Energieträger, nachhaltiger Transport, Übergang zu sauberer Energie, Übergang zur Kreislaufwirtschaft, industrielle Modernisierung und Dekarbonisierung, nachhaltiger Tourismus und Biodiversität/naturbasierte Lösungen/grüne Infrastruktur.

Ein wesentlicher Teil der Leistungen der KPC betrifft die Unterstützung lokaler Banken. Der Fokus liegt hier auf der Entwicklung von speziellen Darlehensprodukten, die auf den jeweiligen Kundenstamm zugeschnitten sind. Die Aufgaben der KPC Expert:innen umfassen dabei ein breites Spektrum an Beratungs- und Serviceleistungen. Zu Beginn werden Marktanalysen durchgeführt, Konzepte und Aktionspläne für Marketing erarbeitet, Abwicklungsprozesse definiert, Kriterien festgelegt und begleitende Handbücher und Handlungsanweisungen erstellt.

Der in den vergangenen Jahren für die EBRD errichtete Green Technologie-Selektor[2] wird an die Bedürfnisse der Zielländer angepasst und laufend um weitere Produkte, Technologien und Anbieter erweitert. Auch bei der eigentlichen Kreditabwicklung spielt die KPC eine wichtige Rolle, beispielsweise bei der Bewertung, ob eine geplante Investition den Kriterien entspricht und förderungsfähig ist

Es wird erwartet, dass durch die Garantien Kreditzusagen in der Höhe von schätzungsweise 700 Mio. Euro realisiert werden.

Mehr Information zur Arbeit der KPC in diesem Bereich: www.kpc-consulting.at

 

[1]Das InvestEU-Programm unterstützt nachhaltige Investitionen, Innovation und die Schaffung von Arbeitsplätzen in Europa. Mit der EU-Haushaltsgarantie für internationale und nationale Förderbanken soll das Programm private Investitionen in Höhe von mehr als 372 Mrd. Euro in Bereichen mit hoher politischer Priorität der EU anstoßen.

[2]Der Green Technology Selector (GTS) ist eine B2B- & -B2CPlattform in 38 Ländern mit über 38.000 leistungsstarken Technologien. Er verbindet Konsumenten mit Finanzinstituten und Technologielieferanten (mehr als 1.700 Hersteller und 2.600 lokale Anbieter) und verbessert den Zugang zu grünen Lösungen und Klimafinanzierung. Der GTS ist in 20 Sprachen verfügbar und ein wichtiges Instrument für viele EBRD-Initiativen

nach oben