Was erwartet Sie?
Das Jahr 2024 bringt einige Neuerungen mit sich: Unter anderem zeigt sich der KPC-Leistungsbericht im neuen Kleid. Aus »BENEFIT« wird einfach »KPC-Geschäftsbericht 2024«, was sich auch in der Gestaltung – etwas reduzierter, etwas weniger Magazincharakter, mehr Bericht – widerspiegelt.
Was aber in jedem Fall bleibt: Unser Jahresbericht liefert Ihnen wieder eine Vielfalt an interessanten Themen aus einem Jahr KPC-Geschichte. In der 2024er-Edition laden wir Sie dazu ein, an einem aufschlussreichen Interview der Geschäftsführung über das Geschäftsjahr 2024 teilzuhaben – geprägt von stark gestiegenen Förderungsbudgets sowie der Schaffung vieler neuer Förderungsprogramme. Eine Herausforderung, die die KPC bestens gemeistert hat.
Wir informieren Sie über die 2. Ausschreibung der Förderungsschiene »Transformation der Industrie«, deren Ziel es ist, Projekte zu fördern, die eine größtmögliche Reduktion von Treibhausgasen erzielen und den Industrie- und Wirtschaftsstandort Österreich stärken. Die großflächigen Hochwasserereignisse im September 2024 in Österreich haben gezeigt, wie wichtig der Hochwasserschutz ist. Zudem wird im Rahmen der Förderung im Hochwasserschutz über Sofortmaßnahmenanträge die Wiederherstellung der hochwasserbaulichen Anlagen sichergestellt.
Auch beim erfolgreichen Reparaturbonus gibt es Neuerungen: Seit September 2024 werden nun neben der Reparatur auch Service und Wartung von Elektro- und Elektronikgeräten sowie Reparatur, Service und Wartung von Fahrrädern gefördert.
Die KPC ist die erste Anlaufstelle für Klima- und Umweltschutzfragen in Österreich. Das Management von Förderungen ist dabei das zentrale Geschäftsfeld. Die KPC entwickelt und implementiert für ihre Auftraggeber maßgeschneiderte Förderungsprogramme im Bereich Klima- und Umweltschutz. Als Schnittstelle zwischen ihren Auftraggebern, die die finanziellen Mittel bereitstellen und den AntragstellerInnen von Förderungen, begleitet sie den gesamten Förderungsprozess und bringt dabei ihre langjährige Expertise ein.