KPC erweitert Portfolio um die Verifizierung grüner Anleihen
Grüne Anleihen wachsen weltweit stark. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2021 haben diese Finanzierungen um 165 % gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Auch die EU bekennt sich zu diesem Instrument und hat Grüne Finanzierungen als wichtigen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele eingestuft.
Der CBI-Standard ist ein Label für grüne Anleihen und vergleichbar mit dem Fair Trade Label. Er ist derzeit der weltweit bedeutendste Standard in diesem Bereich.
Als erster Verifizierer in Österreich unterstützt die KPC Emittenten wie Banken oder Unternehmen und überprüft den Beitrag der ausgegebenen Anleihen zum Klimaschutz. Dabei wird in Projekte investiert, die den CBI-Standards entsprechen. Zum Beispiel in Vorhaben in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienzmaßnahmen oder nachhaltiger Verkehr. Die KPC verifiziert für die Emittenten die Einhaltung der geforderten Prüfkriterien. Darüber hinaus bestätigen wir auch die Einhaltung der internen Prozesse zur Verwendung der eingenommenen Gelder und die Auswahl der zulässigen Projekte. Das ist die Voraussetzung, um einen von der CBI zertifizierten Bond auflegen zu können. Das Ergebnis ist eine grüne Anleihe, die nach einem global anerkannten Standard zertifiziert ist und die Nachhaltigkeit jener Projekte bestätigt, die aus der Anleihe finanziert wurden.
Rückfragenhinweis & weitere Informationen
Rückfragen zu Verifizierung grüner Anleihen richten Sie bitte an Herrn Reinhard Fischer.

DI Reinhard Fischer, MBA
Ansprechpartner für Verifizierung grüner Anleihen