
KPC – wir fördern Klimaschutz seit 20 Jahren
Seit 2003 managt die KPC Klima- und Umweltschutzförderungen des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML). Qualität und Kundenservice stehen hier für die KPC an erster Stelle. Kompetenz und effizientes Arbeiten auf allen Ebenen sind wichtige Eckpfeiler ihrer Unternehmensstrategie.
Im Laufe der Jahre wurde die Förderungspalette sukzessive optimiert und ausgebaut. So werden zusätzlich Förderungen für den Klima- und Energiefonds, das Wirtschaftsministerium, das Finanzministerium, die EU und einige Bundesländer abgewickelt. Mit den Förderungs- und Beratungsaktivitäten im In- und Ausland leistet die KPC einen nachhaltigen Beitrag zur Umwelt-, Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung. Dabei werden hohe Qualitätsansprüche an die Planung und Umsetzung der Projekte gestellt. Die KPC trägt mit ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung aktiv zur Entwicklung und Verbreitung von Umwelt- und Technologiestandards bei internationalen Projekten bei.
Die gesamte Bandbreite unserer Förderungsprogramme finden Sie auf: www.umweltfoerderung.at

20 Jahre KPC - ein Unternehmen als Vorreiter in
Sachen #Klimaschutz und #Nachhaltigkeit
"Wirksame Anreize für Investitionen in den Schutz von Klima und Umwelt in österreichischen Betrieben und Gemeinden, aber auch für Privatpersonen sind seit 2003 unser Auftrag. Wir sind Schnittstelle zwischen den Auftraggeber:innen, die die finanziellen Mittel bereitstellen, und den Förderwerber:innen. Dabei begleiten wir ein Klima- und Umweltschutzprojekt über den gesamten Prozess. Unsere Kund:innen und Partner:innen zählen auf unser Service, Wissen und unsere langjährige Erfahrung."
Mag. Gerlinde Mayerhofer-Fras und DI Christopher Giay
Geschäftsführung KPC

Unsere Highlights aus 20 Jahren KPC-Geschichte:
2022
Beginn des Förderungsmanagements im Rahmen des ARF (z.B. Kreislaufwirtschaft) sowie Start des Biodiversitätsfonds und Start des Reparaturbonus
2021
Aufbau des Geschäftsfeldes „Projektentwicklung im Bereich erneuerbarer Energien.“ Darüber hinaus Übernahme der Abwicklung des CO2-Bonus im Rahmen des Waldfonds (BML) und Übernahme der Abwicklung des Förderungsbereichs „Ausbau und Dekarbonisierung von klimafreundlichen Fernwärmesystemen“
2019
Alle Förderungsanträge werden ausnahmslos online abgewickelt
2017
Beauftragung durch die EBRD zum WB GEFF-Projekt (Western Balkan Green Economy Financing Facility)
2016
Erfolgreiche Implementierung der neuen Förderungsrichtlinien in der Siedlungs- und Schutzwasserwirtschaft (jetzt Hochwasserschutz)
2015
Zuschlag für das Projekt „Ukrainian Residential Energy Efficiency Financing Facility (UREEFF)” der European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
2014
Auftrag zur Abwicklung des „Handwerkerbonus“ durch das Bundesministerium für Finanzen sowie Beauftragung zur Abwicklung der österreichischen Beiträge zur internationalen Klimafinanzierung durch das BMK. Weiters betraut uns die EU mit dem Projekt "Sustainable Urban Demonstration Projects"
2013
Abwicklung der Bundesfinanzierung für den Bereich Hochwasserschutz sowie Durchführung der Landmark-Study zu Blending Finance Aktivitäten der EU
2012
Weiterentwicklung der Online-Services: Umstellung der Betrieblichen Umweltförderung auf Online-Einreichung und Implementierung des Login-Bereichs „MEINE FÖRDERUNG“
2009
Start der Förderungsschienen Gewässerökologie und Sanierungsoffensive
2008
Markteinführung von Climate Austria – eine Initiative zur freiwilligen Kompensation von CO2-Emissionen
2007
Auftrag zur Abwicklung von Förderungsprogrammen des Klima- und Energiefonds
2003
Gründung der KPC als 100%ige Tochter der Kommunalkredit Austria AG sowie Start JI/CDM-Programm
seit 1993
Abwicklung von Klimaschutz- und Umweltförderungen
Transparent in jeder Hinsicht. Eigentümer.
Die KPC ist eine 90 % Tochter der Kommunal-kredit Austria AG. 10 % befinden im Besitz der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG.
Als Aktiengesellschaft sind wir verpflichtet, unser Gebaren regelmäßig und öffentlich darzustellen. Wenngleich bei der KPC Transparenz, Sorgfalt und Nachvollziehbarkeit ohnehin in allen Aspekten unserer Arbeit fest verankert sind.
Seit 2004 konnte die KPC mehr als 180 internationale und mehr als 50 nationale Beratungsprojekte erfolgreich durchführen. Der thematische Schwerpunkt dieser Projekte lag dabei in den Bereichen Wasser, Energie, Abfall, Klimaschutz und Klimaschutzfinanzierungen.

Leitbild
Die KPC hat sich zum Ziel gesetzt, durch das Management von Förderungsprogrammen und gezielte Beratung einen nachhaltigen Beitrag zur Umwelt-, Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung zu leisten.
Management
Erfahrung und Wissen sind jene Eigenschaften, die das Management der KPC besonders auszeichnen. Wenngleich unsere Verlässlichkeit und Seriosität mindestens ebenso großen Anteil daran haben, dass wir in Österreich wie auch international als bevorzugter Partner gelten.